6 Effiziente Issue-Suche

6.1 Die Suchleiste verwenden

Die erste Anlaufstelle für die Suche nach issues in Jira ist die Suchleiste am oberen Rand der Benutzeroberfläche. Um Zeit zu sparen, können Sie die Suchfunktion mit einer praktischen Tastenkombination aktivieren:

Beim Aktivieren der Suchleiste werden die zuletzt angesehenen Issues automatisch aufgelistet. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie täglich nur an einer begrenzten Anzahl von Themen arbeiten. Sie können diese schnell finden und abrufen, ohne weitere Suchanfragen stellen zu müssen.

Die Suchleiste zeigt außerdem:

6.2 Erweiterte Suche mit Issue Navigator

Für eine umfassendere Suche haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Klicken Sie auf “Alle Issues anzeigen” in der Suchleiste
  2. Drücken Sie einfach die Eingabetaste bei aktiviertem Suchfeld

Beide Optionen führen Sie zur Standardsuche auf der Seite “Issue Navigator”, die vielfältige Filtermöglichkeiten bietet:

Beachten Sie, dass Jira standardmäßig nur die in den letzten 30 Tagen erstellten Issues anzeigt. Sie können diesen Zeitraum ändern und nach bestimmten Datumsbereichen filtern.

Darüber hinaus können Sie nach praktisch allen Feldern filtern, die in Ihrer Jira-Instanz vorhanden sind.

6.3 Sortieroptionen

Standardmäßig sortiert Jira die Suchergebnisse nach dem Erstellungsdatum. Es stehen jedoch weitere Sortieroptionen zur Verfügung:

6.4 Smart Query Funktion

Eine fortgeschrittene Suchfunktion in Jira ist die “Smart Query” (intelligente Abfrage):

  1. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss in den persönlichen Einstellungen aktiviert werden:

  2. Nach der Aktivierung können Sie spezielle Suchbegriffe verwenden, die automatisch in Filter umgewandelt werden:

Die Hilfe-Sektion bietet eine Übersicht über alle verfügbaren Smart Query Begriffe und deren Funktionen.

6.5 Empfehlungen für effizientes Suchen

Mit diesen Suchtechniken können Sie Issues in Jira schnell und effizient finden, was Ihren Arbeitsablauf erheblich verbessert.