33 Berechtigungen und Projektrollen in Jira

Dokumentation zu Berechtigungsschemata

33.1 Einführung in Berechtigungsschemata

Jira verwendet für die Verwaltung von Zugriffsrechten unterschiedliche Berechtigungsebenen. Wir haben bereits die globalen Berechtigungen kennengelernt, die systemweit gelten. Bei Projekten hingegen werden Berechtigungen über spezielle Berechtigungsschemata verwaltet.

Ein Berechtigungsschema definiert alle möglichen Aktionen, die in einem Projekt durchgeführt werden können. Jede dieser Berechtigungen kann einzelnen Benutzern oder Gruppen zugewiesen werden. Das fertige Berechtigungsschema wird dann einem Projekt zugeordnet.

33.2 Das Problem mit traditionellen Berechtigungsschemata

Betrachten wir folgendes Beispiel: Wir haben zwei Benutzer (Benutzer A und Benutzer B) mit unterschiedlichen Berechtigungen in verschiedenen Projekten.

Mit dem traditionellen Ansatz müssten wir:

  1. Zwei separate Berechtigungsschemata erstellen
  2. Im ersten Schema Benutzer A der Aktion “Problem erstellen” zuweisen
  3. Im zweiten Schema Benutzer B der Aktion “Problem erstellen” zuweisen
  4. Projekt A das erste Schema zuordnen
  5. Projekt B das zweite Schema zuordnen

Wenn nun ein drittes Projekt hinzukommt, in dem beide Benutzer Probleme erstellen dürfen, müssten wir ein drittes Schema erstellen. In größeren Teams mit vielen Benutzern und Projekten wird dieser Ansatz schnell unübersichtlich und schwer zu verwalten.

33.3 Die Lösung: Projektrollen

Um dieses Problem zu lösen, hat Jira das Konzept der Projektrollen eingeführt. Projektrollen sind eine Art globale Berechtigung, die für ganz Jira gilt und in jedem Projekt verfügbar ist.

Der Grundgedanke:

33.3.1 Konfiguration von Projektrollen

Projektrollen werden zentral in den Systemeinstellungen definiert:

  1. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen (Zahnrad-Symbol)
  2. Wählen Sie “Projektrollen” (direkt über den globalen Berechtigungen)

Standardmäßig ist nur eine echte Projektrolle vordefiniert: “Administratoren”. Die Rolle “Atlassian-Add-on-Projektzugang” dient speziell für Anwendungen von Drittanbietern.

Bei Projektrollen können Sie:

33.3.2 Zuweisen von Benutzern zu Projektrollen

Die Zuweisung von Benutzern zu Projektrollen erfolgt auf Projektebene:

  1. Gehen Sie zu den Projekteinstellungen
  2. Wählen Sie den Abschnitt “Personen”
  3. Klicken Sie auf “Personen hinzufügen”
  4. Suchen Sie nach dem gewünschten Benutzer
  5. Weisen Sie dem Benutzer die entsprechende Projektrolle zu

33.3.3 Praktisches Beispiel mit Projektrollen

Lösen wir unser ursprüngliches Problem mit Projektrollen:

  1. Wir erstellen eine Projektrolle namens “Problem-Ersteller”
  2. Diese Rolle wird automatisch in Projekt A und Projekt B verfügbar
  3. Wir erstellen ein Berechtigungsschema, das der Projektrolle “Problem-Ersteller” die Aktion “Problem erstellen” zuweist
  4. Dieses Schema weisen wir beiden Projekten zu
  5. In Projekt A weisen wir nur Benutzer A der Projektrolle “Problem-Ersteller” zu
  6. In Projekt B weisen wir nur Benutzer B der Projektrolle “Problem-Ersteller” zu

Das Ergebnis: