23 Issue Security – Übersicht

Mit Issue Security kannst du verhindern, dass bestimmte Vorgänge für alle Projektbeteiligten sichtbar sind. Stattdessen legst du granular fest, wer welchen Vorgang sehen darf, basierend auf Sicherheitsstufen (Security Levels).

Dokumentation zu Issue-Sicherheit

23.1 Bestandteile des Konzepts

23.1.1 Issue Security Scheme

Ein Issue Security Scheme ist ein Set von Security Levels, das einem Projekt zugewiesen wird – vergleichbar mit Permission Schemes.

Jedes Projekt kann genau ein Issue Security Scheme haben.

23.1.2 Security Level

Ein Security Level definiert, wer Vorgänge mit diesem Level sehen darf. Die Sichtbarkeit kann z. B. auf folgende Gruppen/Rollen beschränkt werden:

23.1.3 Feld „Security Level“

Das Custom Field Security Level wird automatisch angezeigt, wenn dem Projekt ein Issue Security Scheme zugewiesen wurde. Beim Erstellen eines Vorgangs wird hierüber festgelegt, welche Sichtbarkeit er erhalten soll.

23.2 Konfigurationsschritte

  1. Administration → Issues → Issue Security Schemes
  2. Neues Scheme erstellen oder bestehendes bearbeiten
  3. Security Levels definieren (inkl. Beschreibung und zugewiesenen Berechtigungen)
  4. Scheme einem Projekt zuweisen
  5. Optionale: Standard-Security-Level festlegen

23.3 Verhalten bei eingeschränkten Vorgängen

23.4 Typische Anwendungsfälle

23.5 Einschränkungen & Hinweise