25 Beziehungen in JIRA: Screens und Workflows im Überblick

25.1 Screens, Screen Schemes und Layouts

Die visuelle Darstellung und Bearbeitbarkeit von Vorgängen (Issues) in JIRA wird durch ein mehrstufiges Schema gesteuert, das aus folgenden Komponenten besteht:

In der Cloud-Variante von JIRA wird zusätzlich das Konzept Issue Type Layout verwendet:

Diese modulare Architektur ermöglicht eine präzise Kontrolle darüber, welche Felder wann und wie sichtbar oder editierbar sind.

25.2 Workflows, Workflow-Schemata und Statusübergänge

Die Prozesslogik in JIRA wird durch Workflows abgebildet, die definieren, wie sich ein Vorgang in einem Projekt von einem Status in den nächsten bewegt. Die wichtigsten Entitäten dabei sind:

Diese Architektur ermöglicht es, für jeden Vorgangstyp im Projekt einen passenden Lebenszyklus zu definieren und fein granular zu steuern, wer wann welche Änderungen durchführen darf.