Ein Workflow beschreibt in Jira den Lebenszyklus eines Vorgangs vom Anlegen bis zum Abschluss. Er besteht aus definierten Status und den dazwischenliegenden Transitionen. Workflows bilden die tatsächlichen Arbeitsabläufe eines Teams oder einer Organisation ab.
Ein Jira-Workflow setzt sich aus drei Hauptelementen zusammen:
Ein Workflow-Schema definiert, welche Workflows welchen Issue Types zugewiesen sind. So kann z. B. ein Bug einen anderen Ablauf durchlaufen als eine Story. Ein Workflow-Schema ist also eine Zuordnungstabelle zwischen Workflows und Issue Types. Es wird projektweit verwendet, kann aber in mehreren Projekten wiederverwendet werden.
Ein Projekt hat folgende Konfiguration:
Wenn dieses Projekt aufgeteilt wird (z. B. durch Teamvergrößerung), kann dasselbe Workflow-Schema auf beide Projekte angewendet werden. Das erlaubt konsistentes Reporting und gleichzeitig individuelle Projektarbeit.
Workflow-Schemata sind nur in company-managed Projekten verfügbar.
Mit dem Workflow-Editor lassen sich Workflows grafisch erstellen und bearbeiten. Voraussetzung ist die Berechtigung Jira System Administrator. Im Editor können Status, Transitionen, Bedingungen und Aktionen visuell angeordnet werden.
Der grafische Editor steht nur in team-managed Projekten zur Verfügung.
Ein Board visualisiert den Fortschritt der Vorgänge entlang des Workflows. Die Spalten eines Boards entsprechen typischerweise den Status im Workflow.
Diese Abbildung ermöglicht eine sinnvolle Verdichtung ohne Verlust der Workflowspezifik.
In company-managed Projekten stehen erweiterte Konfigurationsoptionen zur Verfügung, um komplexe Prozesse abzubilden, z. B.:
Diese Optionen ähneln Automation Rules, sind aber direkt im Workflow verankert:
| Vergleichspunkt | Erweiterte Konfiguration | Automation Rules |
|---|---|---|
| Anwendungsbereich | Nur per Workflow-Schema | Global oder projektweit möglich |
| Komplexität | Höher, aber besser skalierbar | Intuitiver, aber schwer zu managen bei hoher Regelanzahl |
| Ressourcenverbrauch | Geringer | Edition-abhängig |
Erweiterte Konfigurationen stehen nur in company-managed Projekten zur Verfügung.